Zurbarán

Zurbarán
Zurbarán
 
[θurβa'ran], Francisco de, spanischer Maler, getauft Fuente de Cantos (Provinz Badajoz) 7. 11. 1598, ✝ Madrid 27. 8. 1664; lebte nach seiner Ausbildung in Sevilla 1617-28 in Llerena (Provinz Badajoz). Ab 1629 wieder in Sevilla, 1634 in Madrid (Zyklus der »Zwölf Taten des Herakles« für das Schloss Buen Retiro, heute ebenda, Prado), wohin er 1658 endgültig übersiedelte. Zurbarán malte vorwiegend Andachtsbilder und Gemäldefolgen mit Szenen aus dem Mönchsleben, auch Stillleben. Der Einfluss der spanischen Mystik und Quietistenbewegung ist in seinen vorwiegend kontemplativen Bildern spürbar. Seine monumentalen, statuarisch aufgefassten Kompositionen sind durch Helldunkelkontraste gegliedert und ausdrucksmäßig gesteigert. Die blockhaft vereinfachten Figurenumrisse sind der Sevillaner Plastik verwandt. Zurbarán orientierte sich anfänglich an den frühen Bildern von D. Velázquez und den Werken J. de Riberas; im Spätwerk zeigt sich der Einfluss B. E. Murillos.
 
Weitere Werke: Die Vision des heiligen Petrus Nolaskus (1628-34; Madrid, Prado); Der Tod des heiligen Bonaventura (1629-30; Paris, Louvre); Die Apotheose des heiligen Thomas von Aquin (1631; Sevilla, Museo Provincial de Bellas Artes); Zitronen, Orangen und eine Rose (1633; Pasadena, Calif., Norton Simon Museum of Art); Die Verteidigung von Cádiz gegen die Engländer (1634; Madrid, Prado); Heilige Anselmus (1637-39; Cádiz, Museo Provincial de Bellas Artes); Der heilige Hugo im Refektorium (zwischen 1641 und 1658; Sevilla, Museo Provincial de Bellas Artes); Heilige Familie (1659; Budapest, Szépművézeti Múzeum).
 
 
Z., bearb. v. J. Baticle, Ausst.-Kat. (New York 1987).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ZURBARÁN (F. de) — De tous les peintres espagnols du XVIIe siècle, Zurbarán est sans aucun doute, après Velázquez, le plus mondialement connu. Plus en accord avec la sensibilité de notre époque que Murillo ou que Ribera, il leur a usurpé la renommée dont ils… …   Encyclopédie Universelle

  • Zurbaran — Zurbarán (izg. zurbarȃn), Francisco de (1598 1664) DEFINICIJA vodeći slikar španjolskog baroka; slike s mistično religioznim temama karakterizira naturalizam i tenebrizam (većina oblika u tami, a samo se neki ističu dramatičnim osvjetljenjem) …   Hrvatski jezični portal

  • Zurbaran — Zurbaran, Francisco, geb. 1598 zu Fuente Cantos in Estremadura (nach And. in Madrid), studirte, ohne je in Italien gewesen zu sein, die Italiener, bes. Caravaggio, wurde Hofmaler Philipps III. u. einer der vorzüglichsten spanischen Maler; er st.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zurbarān — Zurbarān, Francisco de, span. Maler, getauft 7. Nov. 1598 zu Fuente de Cantos in Estremadura, gest. 1662 in Madrid, kam nach Sevilla in die Schule des Juan de las Roelas, studierte eifrig nach der Natur und bildete sich danach einen eignen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zurbaran — Zurbarān, Francisco de, span. Maler, geb. 1598 zu Fuente de Cantos, gest. 1662 in Madrid; realistische Heiligenzyklen für Kirchen und Klöster Andalusiens, zehn Herkulesarbeiten (Museum zu Madrid) u.a …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Zurbaran — Zurbaran, Francisco, geb. 1598 zu Madrid, gest. 1662, span. Maler, einer der besten der Schule von Sevilla …   Herders Conversations-Lexikon

  • Zurbarán — Zurbarán, Francisco de …   Enciclopedia Universal

  • Zurbarán — (Francisco de) (1598 v. 1664) peintre espagnol, influencé par le Caravage …   Encyclopédie Universelle

  • Zurbarán — [tho͞or΄bä rän′] Francisco de [frän thēs′kō̂ the] 1598 1664; Sp. painter …   English World dictionary

  • Zurbaran — Francisco de Zurbarán Francisco de Zurbarán (1598–1664) est un peintre du siècle d or espagnol. Contemporain et ami de Vélasquez, Zurbarán se distingue dans les peintures religieuses où son art révèle une grande force visuelle et un profond… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”